Karriere

Thomas Beckers

Thomas Beckers

Der Beginn des Studiums der Physiotherapie im Jahr 2015 markierte letztlich den Start einer jahrelangen Phase des Interesses am menschlichen Körper und dessen Funktion. Am Ende dieses Studiums wuchs mein Interesse an Medizin und der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Nach einem Jahr Tätigkeit als Physiotherapeut wurde 2020 klar: Osteopathie ist der perfekte nächste Schritt, um meine Begeisterung, Leidenschaft und mein Wissen über und im menschlichen Körper zu vertiefen und an andere weiterzugeben. Im Juni 2024 schloss ich den Master of Science in Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (IAO) und Buckinghamshire New University ab.

Seit meiner Kindheit war ich in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Skifahren und Tennis aktiv. Mit der Zeit wurden meine Leidenschaft für (Leistungs-)Sport und mein Wissen über den menschlichen Körper kombiniert, und ich durfte Erfahrung bei verschiedenen professionellen Sportvereinen sammeln. Neben meiner Tätigkeit im paramedizinischen und alternativen Gesundheitswesen strebte ich danach, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. Dies mündete schließlich in einer Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Maastricht. Hier konzentrierte ich mich auf die Vorhersage von Fußballleistungen (Performance) mittels künstlicher Intelligenz (KI) bei der Frauenabteilung von Fortuna Sittard.

Seit September 2024 bin ich auch als Dozent an der International Academy of Osteopathy tätig. Hier leiste ich durch mein Wissen und meine Erfahrung im (alternativen) Gesundheitswesen einen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Osteopathen. Dies geschieht an den Unterrichtsstandorten in Antwerpen, Gent, Kopenhagen und Zeist.

Ich bilde mich kontinuierlich fort und entwickle mich weiter, indem ich aktiv als Osteopath in der (Leistungs-)Sport- und Performancewelt tätig bin. Auf diese Weise strebe ich danach, bei jedem Patienten die effektivste Behandlungsform anzuwenden, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und mit dem Ziel einer optimalen Genesung sowie des allgemeinen Wohlbefindens.