Angewandte Kinesiologie

Was ist Angewandte Kinesiologie?
Bei der angewandten Kinesiologie liegt der Fokus darauf, das primäre Problem des Patienten zu finden und zu verstehen (Therapie-Lokalisierung), anstatt nur die Symptome zu behandeln. Dies ermöglicht ein klares Verständnis der Zusammenhänge im Körper. Durch diese praktische Methode des Ursache-Wirkungs-Denkens kann der Therapeut noch schneller bestimmen, welche Strukturen die meisten Störungen verursachen und welchen Einfluss dies auf den Rest des Körpers hat. Durch die Behandlung der tatsächlichen Ursache beobachten wir eine sofortige Wiederherstellung der Funktion und eine signifikante Verbesserung der Beschwerden bei den Patienten.
Sie bietet dem Osteopathen zusätzliche Werkzeuge, um über die Symptome hinauszusehen und die eigentliche Ursache wiederkehrender Beschwerden anzugehen. Sie wird in die allgemeine osteopathische Untersuchung integriert und hilft so, effektivere Entscheidungen bezüglich des Behandlungsplans zu treffen.
Ein entscheidender Aspekt ist die Anwendung von Muskeltests. Dies ist eine effektive Methode, die unserem Körper Feedback gibt und den Heilungsprozess unterstützt. Diese Muskeltests können helfen, unter anderem Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Allergien, Hautausschläge, Müdigkeit und Nervenschmerzen zu erkennen und zu behandeln.
Die Muskeltests konzentrieren sich nicht auf die Muskelkraft, sondern darauf, wie das Nervensystem die Muskeln steuert, auch funktionelle Neurologie genannt. Funktionelle Störungen entstehen nicht durch physische Schäden (wie Tumore), sondern durch veränderte physiologische Prozesse, z. B. schlechte Verdauung oder ein geschwächtes Immunsystem. Angewandte Kinesiologie betrachtet dies als ein Signalproblem und zielt darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen, häufig durch Ernährungsempfehlungen oder manuelle Techniken.
